Weisswein Vinifizierung
Falanghina

Die Trauben stammen von 15-20 Jahre
alten Weinbergen des Weingutes MOIO, um das Schloß auf 20
- 50 m ü.d.M. gelegen, auf meeresfossilienreichen und
etwas tonhaltigen Böden aus dem Plyozän. Sofort nach
der Lese kamen die Trauben in eine
Kühl-/Förderanlage, um sie vor dem Entrappen und
Keltern auf niedrige Temperatur abzukühlen. Die Moste
blieben ca. 8 Stunden lang bei 10°C in Kontakt mit den
Häuten, um die ganzen Aromen zu gewinnen (extrahieren).
Sie wurden anschließend in neue Barriques aus
slovenischer Eiche umgefüllt, in denen die 15 Tage
währende
alkoholische Gärung erfolgte. Der Wein blieb ca.
5 Monate auf den eigenen Hefen in den Barriques und vollendete
während dieser Zeit auch die malolaktische Gärung.
Danach erfolgten die Assemblage und die Abfüllung. Cervaro
ruhte weitere 10 Monate zur Verfeinerung in Flaschen in den
historischen Kellern des Castello della Sala, bevor er auf den
Markt kam. Alkoho 13,50% Vol.
Falerno Bianco

Während der Lese wurden die
besten Trauben selektiert, die in den Weinbergen um Mondragone
auf 20 - 50 m ü.d.M. auf meeresfossilienreichen
Sedimentböden mit Tonanteilen gedeihen. Die Trauben
präsentierten sich duft- und aromenreich. Sie kamen sofort
nach der Lese in eine Kühl-/Förderanlage, um sie vor
dem Keltern auf niedrige Temperatur abzukühlen (wichtig um
die sortentypischen Aromen unverändert zu erhalten).
Gleich nach sanftem Keltern wurde der Most auf einer Temperatur
von 10°C gehalten, um die natürliche Klärung zu
fördern, und anschließend in Edelstahltanks
umgefüllt. Es folgt die alkoholische
Gärung bei kontrollierter Temperatur von nicht mehr als
18°C. Nach Vollendung der alkoholischen Gärung wurde
der Wein bei niedriger Temperatur (ca. 10°C) gelagert, um
die malolaktische Gärung zu vermeiden. Alk t: 13% Vol.